Da sind sie plötzlich wieder: Husten, Schnupfen, Grippe und ähnliche Verdächtige. Im Winter fühlt es sich manchmal an, als würde man sie gar nie richtig loswerden oder direkt vom Einen ins Nächste rasseln. Warum werden wir im Winter eigentlich mehr krank, und was kannst du tun, um vorzubeugen?
Wie oft warst du letzten Winter krank?
Erinnerst du dich noch? Im Sommer vergessen wir das ja gerne wieder, aber der Winter fordert unser Immunsystem gleich mehrfach:
- Viele Viren lieben die Kälte und überleben im Winter deshalb länger.
- Erreger haben sie leichtes Spiel: Wir Menschen halten uns vermehrt auf engem Raum in wenig gelüfteten Räumen auf, und unsere Haut und Schleimhäute sind durch die Heizungsluft trockener, das bietet Angriffsfläche.
- Durch weniger Tageslicht fehlt es oft an Vitamin D, das für das Immunsystem sehr wichtig ist. Etwa 60 % der Bevölkerung leiden in unseren Breitegraden im Winter an einem Vitamin-D-Mangel.
- Auch Vitamin C ist rarer, da wir oft weniger Früchte und Gemüse essen.
- Wir bewegen uns weniger an der frischen Luft und bremsen dadurch den Stoffwechsel aus.
- Je länger das Immunsystem den ständigen Viren-Angriffen standhalten muss, umso mehr verbraucht es sich selbst und den Körper, der dadurch immer anfälliger wird.
Hast du das Gefühl, dein Immunsystem ist ready?
Winter ist ein bisschen wie ein Marathon für Körper und Immunsystem. Während es im Sommer oft eher kurze Sprints hinlegen muss und sich danach wieder beruhigen und erholen kann, kann es passieren, dass es sich im Winter dauernd in erhöhter Alarmbereitschaft befindet. Wie bei einem Marathon ist deshalb die richtige Vorbereitung, eine passende Versorgung und der richtige Support wichtig.
Machst du etwas, um dein Immunsystem zu unterstützen?
Dass das hochkomplexe Immunsystem rund läuft und seinen Job tun kann, hängt von vielen verschiedene Faktoren ab. So kannst du das Immunsystem im Winter supporten:- Genügend Schlaf und Erholung sind enorm wichtig. Ständiger Stress, also zu wenig Ruhepausen, sind eine grosse Belastung für deinen Körper und das Immunsystem. Übrigens: Im Winter brauchen die meisten Menschen etwa eine Stunde mehr Schlaf!
- Regelmässiges Lüften, besonders in gemeinsam genutzten Räumen wie dem Büro, und ausreichendes Händewaschen macht es den Erregern schwerer.
- Halte deine Haut und Schleimhäute gut befeuchtet, sie bilden eine natürliche Grenze und sind damit für die Abwehr extrem wichtig. Also unbedingt genügend trinken!
- Dein Immunsystem ist zwingend auf gewissen Mikronährstoffe angewiesen. Besonders Vitamin D und Vitamin C sind im Winter rar, achte also auf eine ausreichende Versorgung.
- Ein überraschender Faktor mit grossem Einfluss: Dein Darm! Hier sitzen über 70 % deiner Immunzellen. Die Darmschleimhaut, ein vielfältiges intestinales Mikrobiom (Darmflora) und eine gute Verdauung spielen deshalb eine absolut zentrale Rolle für das Immunsystem. Gib deinem Darm deshalb besonders im Winter besonders acht.
Dein Immunsystem arbeitet 24/7 für dich, und im Winter kann das ein echter Knochenjob sein. Bietest du ihm den Support, den es braucht, kannst du ihm die Arbeit leichter machen. Komm gut durch den Winter!