Alexandra, 30 Jahre

 

FREI & OFFEN

inkl. Mwst. zzgl. Versand

1 Stück = 90 g Bio Teemischung (70 Tassen)

Für Schnupfnasen. Bio Kräuterteemischung mit Holunder und Hagebutte.
  • Durchdachte Mischung traditioneller Pflanzen bei Schnupfnase, zum Trinken oder Inhalieren
  • Aromatischer, leicht holziger Tee mit warmer Blütennote
bio-zertifiziert
100 % natürlich
–5 %
–10 %
Nur noch 3 Stück an Lager – in 1-2 Werktagen bei dir
Kostenloser Versand ab CHF 40.–
Sichere Zahlungsabwicklung
100% Zufriedenheitsgarantie
Schweizer Apothekenwissen
FREI & OFFEN
Aromatisch, leicht holzig, mit warmer Blütennote.

Ein Tee, der dich mit wohltuendem, aromatischem Dampf und seinem feinen Geschmack tief durchatmen lässt. Eine Bio Kräuterteemischung mit Holunder, Hagebutte und Salbei. Fein zum Trinken, aber auch wohltuend zum Inhalieren.

Warmer Geruch, warmer Geschmack, warmes Gefühl

Herrlich, die kalte Nasenspitze in den aromatischen Teedampf zu strecken, tief einzuatmen und zu spüren, wie sich die wohltuende Wärme von der Nase in die Brust und bis in den Bauch hinab ausbreitet. SanerNatur FREI & OFFEN kombiniert bekannte und beliebte Teekräuter, die in der traditionellen Naturheilkunde eine lange Tradition haben, darunter Holunder, Hagebutte und Salbei. Der Tee schmeckt aromatisch, leicht holzig und hat eine warme Blütennote, die hervorragend mit Honig kombiniert werden kann.

Aromatisch, leicht holzig, mit warmer Blütennote.

Kräutertee - zurück zum Ursprung

Teeaufgüsse aus Kräutern sind die ursprünglichste Art der Medizin. Weit vor der Entstehung der modernen Medizin haben sich Menschen mit Kräutertees Linderung verschafft, Krankheiten behandelt und Heilung gesucht. Teegenuss verbindet die Menschheit nicht nur um den ganzen Globus - sondern auch über Jahrtausende rückwärts mit den Menschen, die vor uns kamen und sich wie wir heute Gesundheit und Wohlbefinden wünschten.

Unser Qualitätsanspruch
  • bio.inspecta zertifiziert
  • Produziert unter pharmazeutischen Produktionsstandards in der Schweiz
  • Rohstoffe von höchster Qualität
  • Sorgfältig gemischt und von Hand abgefüllt
Pflanzenwissen

Holunder ist in Nordeuropa weit verbreitet. Der Volksmund besagt, ein Holunder im Garten sei so wertvoll wie eine ganze Apotheke. Seit jeher wurden Blüten und Beeren des Busches in der Naturheilkunde nämlich vielseitig eingesetzt. Holunder war schon im Altertum bekannt. Die Germanen glaubten, dass die Schutzgöttin Freya sich den Holunderstrauch als Behausung ausgesucht hatte, während es bei den Griechen und Römern die Vorstellung gab, dass gute Geister im Busch lebten. Holunder wurde deshalb oft in Hausnähe gepflanzt.

Als Hagebutte werden grundsätzlich die Früchte oder Scheinfrüchte aller Rosenarten bezeichnet. In der Küche und der Naturheilkunde verwendet werden vor allem die kleinen, roten Hagebutten der gemeinen Hundsrose oder der Heckenrose. Bereits im Mittelalter wurde die Hagebutte bei Erkältungen oder auch bei rheumatischen Beschwerden eingesetzt.

Salbei ist heute vor allem als Gewürzkraut der Mittelmeerküche bekannt. Die Pflanze mit den grau-grünen, behaarten Blättern hat aber besonders auch in der Naturheilkunde eine lange Tradition. Das verrät bereits der Name: Salbei ist abgeleitet vom lateinischen Namen Salvia, welcher wiederum vom lateinischen salvare - heilen - stammt. Schon in der Antike galt Salbei als vielseitige Pflanze und wurde zum Beispiel bei Zahnschmerzen oder Erkältungen eingesetzt. Auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin hat Salbei einen festen Platz. 

Produktinformationen

Anwendung
Pro Tasse Tee 1 TL Teemischung mit kochendem Wasser übergiessen und zugedeckt 5-10 Minuten ziehen lassen.

Zutaten
Holunderblüten* (25 %), Kamillenblüten*, Hagebutten* (14 %), Quendelkraut*, Salbeiblätter*, Süssholzwurzel*
*aus kontrolliert biologischem Anbau

FAQ

Allgemeine Fragen und Antworten zu unseren Produkten findest du hier:

FAQ & Kontakt

Produktsuche