Alexandra, 30 Jahre

 

SANFT & FLIESSEND

inkl. Mwst. zzgl. Versand

1 Stück = 100 g Teemischung mit 85 % Bio-Anteil (60 Tassen)

Begleitet durch die Stillzeit. Kräuterteemischung mit Bockshornklee und Fenchel.
  • Mit Kräutern, die von Hebammen traditionell für den Milchfluss, die Verdauung, Beruhigung und Entspannung empfohlen werden
  • Milder, frischer Tee mit leicht bitterer Note
100 % natürlich
–5 %
–10 %
Nur noch 3 Stück an Lager – in 1-2 Werktagen bei dir
Kostenloser Versand ab CHF 40.–
Sichere Zahlungsabwicklung
100% Zufriedenheitsgarantie
Schweizer Apothekenwissen
SANFT & FLIESSEND
Milder, frischer Tee mit leicht bitterer Note.

SanerNatur SANFT & FLIESSEND enthält Bockshornkleesamen, Anis, Eisenkraut, Fenchel, Kümmel und Zitronenmelisse, wenn immer möglich aus biologischem Anbau*. Altem Erfahrungswissen zufolge sollen diese Kräuter den Milchfluss anregen, die Verdauung unterstützen, sowie auf Mutter und Kind beruhigend und entspannend wirken. Der milde, frische Tee mit leicht bitterer Note beschert euch einen ruhigen Moment zu zweit und eine angenehme Stillzeit.

* Eisenkraut mangels Verfügbarkeit in konventioneller Qualität, prozentualer Anteil an Bio-Zutaten: 85 %



Die Stillzeit ist eine einzigartige und vergängliche Phase im Leben von Mama und Baby. Ob gemütlich auf dem Sofa, unterwegs in einem Café oder nachts im Halbschlaf – Stillen ist Mutter-und-Kind-Zeit, jedes Mal ein kleiner Moment zu zweit, praktisch und magisch in einem. Manchmal mehr das eine, manchmal mehr das andere. SanerNatur SANFT & FLIESSEND begleitet dich und dein Kind dabei. Der Tee enthält Pflanzen, die in der traditionellen Hebammenkunst seit jeher und bis heute spezifisch zur Begleitung stillender Mütter und ihrer Kinder eingesetzt. Für friedliche Stillmomente für euch beide.

Milder, frischer Tee mit leicht bitterer Note.

Kräutertee - zurück zum Ursprung

Teeaufgüsse aus Kräutern sind die ursprünglichste Art der Medizin. Weit vor der Entstehung der modernen Medizin haben sich Menschen mit Kräutertees Linderung verschafft, Krankheiten behandelt und Heilung gesucht. Teegenuss verbindet die Menschheit nicht nur um den ganzen Globus - sondern auch über Jahrtausende rückwärts mit den Menschen, die vor uns kamen und sich wie wir heute Gesundheit und Wohlbefinden wünschten.

Unser Qualitätsanspruch
  • bio.inspecta zertifiziert
  • Produziert unter pharmazeutischen Produktionsstandards in der Schweiz
  • Rohstoffe von höchster Qualität
  • Sorgfältig gemischt und von Hand abgefüllt
Pflanzenwissen

Bockshornklee stammt ursprünglich aus dem Perserreich, heute ist er geografisch weit verbreitet. Verwendet haben ihn bereits die alten Ägypter. Seine althergebrachte Bedeutung als Nutz- und Heilpflanze ist heute nur noch wenigen bekannt, er wird allerdings heute noch als Nahrungsmittel und Futterpflanze angebaut. Die kleeartigen Blätter sind wie beim Rotklee dreizählig. Nach der Blüte bilden sich schmale, hornförmige Hülsen, welche harte, eckige Same enthalten.

Anis hat in ganz Europa eine lange Tradition und zählt zu den ältesten Gewürzpflanzen der Welt. Bekannt ist er heute vielen vor allem von alkoholischen Getränken wie dem griechischen Ouzo, dem französischen Pastis oder der sagenumwobenen grünen Fee, dem Absinth aus dem schweizerischen Val de Travers. Aber auch in bestimmtem Weihnachtsgebäck ist das Gewürz klassisch und wird insbesondere in Südtirol zum Beispiel auch als Brotgewürz verwendet. Am intensiven, unverkennbaren Anisgeschmack scheiden sich allerdings die Geister. Anis wächst als krautige Pflanze, die eine doldenförmige, weisse Blüte entwickelt. Verwendet werden in der Regel die Anisfrüchte. In Deutschland wurde Anis 2014 zur Heilpflanze des Jahres gekürt.

Eisenkraut, vielen auch als Verbena oder Verveine bekannt, hat insbesondere als wohlriechender, aromatischer, ganz leicht scharfer Abendtee viele Freunde. Das Kraut wird schon seit Jahrtausenden verwendet, war zum Beispiel als Druidenkraut bekannt und wurde als Zaubermittel verwendet, welches nur mit silbernen oder goldenen Werkzeugen ausgegraben oder abgeschnitten werden durfte. Eisenkraut galt als heilige Pflanze, wurde bei Opferzeremonien eingesetzt und sollte eine schützende Wirkung haben. In der traditionellen Naturheilkunde wird ihm eine beruhigende Wirkung nachgesagt.

Fenchel kannten bereits die alten Griechen und haben das Mittelmeergewächs als Gewürz- und Heilpflanze verwendet. Der Legende nach soll Prometheus mit Fenchelzweigen den griechischen Göttern das Feuer geklaut haben. Genau das Richtige für das Verdauungsfeuer - deins und das deines Säuglings.

Kümmel ist seit Jahrtausenden als Gewürz bekannt. Unter anderem wurde er bei archäologischen Grabungen schon bei den Pfahlbauern der Stein- und Bronzezeit gefunden. Im Mittelalter wurden dem Kümmel magische Kräfte zugesagt. Er sollte vor Hexerei schützen und Dämonen fernhalten. Mit Kümmel gefüllte Kissen wurden zum Schutz in die Wiege von Neugeborenen gelegt.

Die Melisse ist nach dem altgriechischen Wort für Honig (meli) benannt - die Pflanze wurde bereits bei den alten Griechen benutzt, um Bienen anzulocken, und wurde als Heilmittel bei Nervosität, als Stimmungsaufheller und bei Magen- und Darmbeschwerden eingesetzt. Im Mittelalter ordnete Karl der Grosse sogar an, dass die Melisse in jedem Klosterkräutergarten angepflanzt werden sollte. So ist sie in Europa weit verbreitet. Hier gedeiht sie im gemässigten Klima auch ausserordentlich gut.

Produktinformationen

Anwendung
Pro Tasse Tee 1 TL Teemischung gut mit dem Teelöffel andrücken, um wertvolle ätherische Öle freizusetzen, mit kochendem Wasser übergiessen und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen.

Zutaten
Bockshornkleesamen*, Anisfrüchte*, Eisenkraut, Fenchelfrüchte*, Kümmelfrüchte*, Zitronenmelissenblätter*
*aus kontrolliert biologischem Anbau
prozentualer Anteil an Bio Zutaten: 85 %

FAQ

Allgemeine Fragen und Antworten zu unseren Produkten findest du hier:

FAQ & Kontakt

Produktsuche