Alexandra, 30 Jahre

 

WOCHENBETT NO. 2

inkl. Mwst. zzgl. Versand

1 Stück = 20 g Bio Teemischung (30 Tassen)

Unterstützt die Rückbildung, speziell nach der 2. Geburt. Bio Kräuterteemischung mit Melisse und Gänsefingerkraut.
  • Begleitet die Rückbildung speziell nach Folgegeburten
  • Herber, zitronig-frischer Tee mit süsslicher Schärfe aus traditionellen Pflanzen der Frauenheilkunde
bio-zertifiziert
100 % natürlich
–5 %
–10 %
Nur noch 6 Stück an Lager – in 1-2 Werktagen bei dir
Kostenloser Versand ab CHF 40.–
Sichere Zahlungsabwicklung
100% Zufriedenheitsgarantie
Schweizer Apothekenwissen
WOCHENBETT NO. 2
Herber, zitronig-frischer Tee mit süsslicher Schärfe.

Schwangerschaft und Geburt sind auch beim wiederholten Mal ein Kraftakt, der deinem Körper viel abverlangt. SanerNatur Wochenbett No. 2 ist eine Kräuterteemischung, welche mit traditionell in der Frauenheilkunde eingesetzten Pflanzen die Rückbildung nach Folgegeburten unterstützt.

Ruhe und Erholung

Gönn’ dir und deinem Körper die nötige Erholung und die richtige Unterstützung nach einer Folgegeburt, also nach deinem zweiten und jedem weiteren Kind. SanerNatur Wochenbett No. 2 enthält Gänsefingerkraut, Melisse und Frauenmantel aus bio-zertifiziertem Anbau, welche sich zu einem herben, zitronig-frischen Tee mit einer süsslichen Schärfe ergänzen.

Herber, zitronig-frischer Tee mit süsslicher Schärfe.

Kräutertee - zurück zum Ursprung

Teeaufgüsse aus Kräutern sind die ursprünglichste Art der Medizin. Weit vor der Entstehung der modernen Medizin haben sich Menschen mit Kräutertees Linderung verschafft, Krankheiten behandelt und Heilung gesucht. Teegenuss verbindet die Menschheit nicht nur um den ganzen Globus - sondern auch über Jahrtausende rückwärts mit den Menschen, die vor uns kamen und sich wie wir heute Gesundheit und Wohlbefinden wünschten.

Unser Qualitätsanspruch
  • bio.inspecta zertifiziert
  • Produziert unter pharmazeutischen Produktionsstandards in der Schweiz
  • Rohstoffe von höchster Qualität
  • Sorgfältig gemischt und von Hand abgefüllt
Pflanzenwissen

Das Gänsefingerkraut ist eine wuchernde, krautige Pflanze, welche besonders in Mitteleuropa heimisch ist. Bereits im 15. Jahrhundert fand Gänsefingerkraut Erwähnung in europäischen Kräuterschriften und wurde in der Volksmedizin insbesondere blutstillend und krampflösend empfohlen. Darauf deutet auch ein anderer im Volksmund gebräuchlicher Name der Pflanze hin: Sie ist auch als Krampfkraut bekannt. Insbesondere in der traditionellen Frauenheilkunde wurde das Gänsefingerkraut eingesetzt.

Die Melisse ist nach dem altgriechischen Wort für Honig (meli) benannt - die Pflanze wurde bereits bei den alten Griechen benutzt, um Bienen anzulocken, und wurde als Heilmittel bei Nervosität, als Stimmungsaufheller und bei Magen- und Darmbeschwerden eingesetzt. Im Mittelalter ordnete Karl der Grosse sogar an, dass die Melisse in jedem Klosterkräutergarten angepflanzt werden sollte. So ist sie in Europa weit verbreitet. Hier gedeiht sie im gemässigten Klima auch ausserordentlich gut.

Frauenmantel heisst auf lateinisch Alchemilla - die kleine Alchemistin. Bei hoher Luftfeuchtigkeit bildet sie Wassertropfen am gezackten Blattrand, sogenannte Guttationstropfen. Im Mittelalter glaubten Alchemisten, diese Tropfen seien eine Zutat, um Gold oder den Stein der Weisen herzustellen. Sie nannten sie Tau des Himmels oder Himmelstropfen und sammelten sie sorgfältig ein. Hebammen nutzten das Kraut ebenfalls bereits im Mittelalter und noch früher, was auch der deutsche Name verrät. Das Blatt symbolisiert den Uterus. 

Produktinformationen

Anwendung
Pro Tasse Tee 1 TL Teemischung mit kochendem Wasser übergiessen und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen.

Zutaten
Gänsefingerkraut* (50 %), Frauenmantelkraut*, Melissenblätter* (17 %)
*aus kontrolliert biologischem Anbau

FAQ

Allgemeine Fragen und Antworten zu unseren Produkten findest du hier:

FAQ & Kontakt

Produktsuche