SanerNatur setzt auf hochwertige Mikronährstoffe und lokal-europäische Pflanzen statt Exoten. Sämtliche für SanerNatur verwendete Pflanzen sind in Europa heimisch.
SanerNatur DAILY BITTER enthält typische Bitterpflanzen, die in Europa, wenn nicht sogar in deinem Garten heimisch sind. In der europäischen Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin haben sie lange Tradition. Ergänzend enthalten die Kapseln wertvolles Cholin.
-
Cholin trägt zu einem normalen Fettstoffwechsel und einer normalen Leberfunktion bei und unterstützt dadurch deinen Magen und die Verdauung.
Wermut ist wohl das Bittermittel schlechthin. Nicht von ungefähr sprechen wir vom «Wermutstropfen», wenn eine Situation oder ein schöner Augenblick von einem unangenehmen, eben bitteren Nebeneffekt getrübt wird. In der Ernährung ist dieser Wermutstropfen eine willkommene Beigabe: Wie andere bittere Pflanzen wird auch Wermut traditionell für die Verdauung eingesetzt.
Der gelbe Enzian ist als Bittermittel ebenfalls seit Langem bekannt und in der Naturheilkunde und Volksmedizin vielfach genutzt. Die grosse, kräftige Pflanze wächst auf Bergwiesen und blüht goldgelb. Die enthaltenen Bitterstoffe stecken besonders in den Wurzeln. Bereits seit dem Mittelalter wird der gelbe Enzian zu Schnaps verarbeitet und als Digestif, also nach dem Essen wortwörtlich als Verdauungshelfer eingesetzt.
Die Artischocke ist eher als Gemüse bekannt. Weil sie eben Bitterstoffe enthält, schmeckt sie leicht bitter und hat deshalb nicht nur Freunde. Sie eignet sich aber auch gut im Tee. Sowohl als Gemüse als auch als Naturheilmittel wurde die Distelart bereits in der Antike verwendet, insbesondere bei Magenbeschwerden. Ursprünglich stammt sie aus Nordafrika, ist heute dank der Römer und Griechen aber im gesamten Mittelmeerraum verbreitet.
Hericium, auch als Igelstachelbart oder Löwenmähne bekannt, wird besonders in Asien seit Jahrtausenden als Vital- und delikater Speisepilz verwendet und in der traditionellen chinesischen Medizin unter anderem für den Magen-Darm-Trakt eingesetzt. Heimisch ist er nicht nur in Asien, sondern auf der ganzen nördlichen Hemisphäre, auch in Europa. Hier gewinnt er als Vitalpilz ebenfalls zunehmend an Beachtung.
Eine Packung DAILY BITTER reicht für 1 Monat (30 Tage).
Täglich 2 Kapseln mit Wasser einnehmen, entweder ganz schlucken oder geöffnet als Pulver einem Getränk oder dem Essen beigeben.
Du kannst SanerNatur DAILY BITTER kurweise über einen Zeitraum von 1 bis 3 Monaten einnehmen. Du kannst es aber auch vor einem üppigen Essen oder bei akuten Beschwerden nach einer schweren Mahlzeit einnehmen.
Grundsätzlich ist es bei Nahrungsergänzungsmitteln mit Pflanzenextrakten sinnvoll, hin und wieder eine Pause einzulegen, um zu beobachten, wie dein Körper ohne das Produkt reagiert.
Nährwerte**
| Inhalt |
Inhalt pro 2 Kapseln |
NRV* pro 2 Kapseln |
| Cholin |
200 mg |
– |
*NRV (Nährstoffbezugswert)
**Aufgrund von natürlichen Schwankungen der Rohstoffe kann die Kennzeichnung der effektiven Charge geringfügig von den im Shop angegebenen Daten abweichen.
Zutaten
Cholintartrate, Igelstachelbart (Hericium erinaceus)-Extrakt (23 %), Wermutkraut-Extrakt (16 %), Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose, Maltodextrin, Artischockenblätter-Extrakt (3 %), Enzianwurzel-Extrakt (6 %)
*Cholin trägt zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion und einem normalen Fettstoffwechsel bei.
lactosefrei, glutenfrei, gelatinefrei, farbstofffrei, vegan, vegane Kapselhülle, ohne Gentechnik, keine Rieselhilfen
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Das Nahrungsergänzungsmittel sollte nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Kühl und trocken lagern. Nach Anbruch stets fest verschliessen und zügig aufbrauchen.
Für schwangere und stillende Frauen und Kinder nicht geeignet.