2–3-mal täglich 1 TL Teemischung pro Tasse Tee mit kochendem Wasser übergiessen und zugedeckt 5-10 Minuten ziehen lassen.
Seit Jahrhunderten nutzen Frauenheilkundlerinnen Pflanzen wie Frauenmantel, Mönchspfeffer oder Himbeerblätter, unter anderem zur Unterstützung des Menstruationszyklus. SanerNatur ENTSPANNT & EASY kombiniert sie zu einem angenehm herben, leicht erdigen Tee mit einer dezenten Schärfe und begleitet dich insbesondere durch die zweite Zyklushälfte, vom Eisprung bis zur Menstruation.
Bei SanerNatur nutzen und bewahren wir das alte Wissen der traditionellen Heilkunde. Für unsere Teemischungen verwenden wir bewährte, in Europa heimische Pflanzen.
Der Apotheker und Naturheilpraktiker Dominik Saner stellt unsere Bio Teemischungen mit grossem Wissen und langjähriger Erfahrung gezielt zusammen. Die Tees werden in unserer Manufaktur in Basel von Hand gemischt und abgefüllt.
Frauenmantel heisst auf lateinisch Alchemilla - die kleine Alchemistin. Bei hoher Luftfeuchtigkeit bildet sie Wassertropfen am gezackten Blattrand, sogenannte Guttationstropfen. Im Mittelalter glaubten Alchemisten, diese Tropfen seien eine Zutat, um Gold oder den Stein der Weisen herzustellen. Sie nannten sie Tau des Himmels oder Himmelstropfen und sammelten sie sorgfältig ein. Hebammen nutzten das Kraut ebenfalls bereits im Mittelalter und noch früher, was auch der deutsche Name verrät. Das Blatt symbolisiert den Uterus.
Mönchspfeffer war bereits in der Antike bekannt und wurde Frauen zum Beispiel von Hippokrates, dem Urvater der Medizin, empfohlen. Bei den alten Griechen galt der Mönchspfeffer als Symbol der Keuschheit und der legitimen Ehe und war der Göttin Hera geweiht, der Göttin der Frauen, der Ehe und der Familie. Der deutsche Name rührt daher, dass europäische Mönche die Pflanze in Klöstern kultivierten und sowohl als Gewürz- als auch Heilpflanze verwendeten. Die Samen sorgen für gute Schärfe und werden auch heute noch als Pfeffer-ähnliches Gewürz verwendet, zum Beispiel in marokkanischen Tajine-Gerichten.
Himbeerblätter werden von Hebammen seit jeher in verschiedenen Lebensphasen der Frau eingesetzt. Kultiviert und angebaut wurde die Himbeere in Europa erst im Mittelalter in Klostergärten, die wilde Himbeere fand aber bereits im Altertum als Speise- und Heilpflanze Verwendung. Sie wurde nicht nur in der traditionellen Frauenheilkunde oder Geburtshilfe eingesetzt, sondern unter anderem auch für Magen und Darm oder zur Wundheilung. Verwendet wurden dabei nicht nur die Blätter, sondern alle Pflanzenteile - in der heutigen Naturheilkunde werden meist nur noch die Blätter oder die Beeren eingesetzt.
Anwendung
Pro Tasse Tee 1 TL Teemischung mit kochendem Wasser übergiessen und zugedeckt 5-10 Minuten ziehen lassen.
Zutaten
Brennnesselblätter*, Frauenmantelkraut* (20 %), Himbeerblätter*, Melissenblätter*, Mönchspfefferfrüchte* (20 %)
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Mein Name ist Yolanda Ughini. Ich bin Apothekerin und intensiv an der Entwicklung der SanerNatur Teemischungen beteiligt. Unser Ziel ist es, dir funktionale, alltagstaugliche Produkte zu bieten, die dein Wohlbefinden jeden Tag gezielt unterstützen.
Mein Name ist Yolanda Ughini. Ich bin Apothekerin und intensiv an der Entwicklung der SanerNatur Teemischungen beteiligt. Unser Ziel ist es, dir funktionale, alltagstaugliche Produkte zu bieten, die dein Wohlbefinden jeden Tag gezielt unterstützen.
Mein Name ist Dominik Saner. Ich bin Apotheker und Naturheilpraktiker und habe SanerNatur gegründet. Mit SanerNatur möchte ich mein Wissen und meine Erfahrung für dein tägliches Wohlbefinden verfügbar machen.
Mein Name ist Dominik Saner. Ich bin Apotheker und Naturheilpraktiker und habe SanerNatur gegründet. Mit SanerNatur möchte ich mein Wissen und meine Erfahrung für dein tägliches Wohlbefinden verfügbar machen.
Unsere Gratis Beratung mit unseren Expert:innen hilft dir gerne weiter.
Unsere Gratis Beratung mit unseren Expert:innen hilft dir gerne weiter.



